Thomas Wischmeyer 
 Erststimmensieger ohne Direktmandat?
 Reformperspektiven für die personalisierte Verhältniswahl 
   Rubrik: Aufsätze 
    Publiziert 13.02.2023 
  Normalpreis 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
 - lieferbar
 -   10.1628/jz-2023-0041
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Um bei Bundestagswahlen ein Direktmandat zu erhalten, soll nach dem kürzlich von den Koalitionsfraktionen vorgestellten Entwurf zur Reform des Bundeswahlgesetzes die relative Mehrheit im Wahlkreis nicht mehr ausreichen. Der Partei des Kandidaten müssen auch nach dem Zweitstimmenanteil ausreichend Plätze zur Verfügung stehen. Die Reformpläne weisen einen Weg, wie der Aufblähung des Bundestags verfassungskonform entgegengewirkt werden kann. Vor allem aber zeigen sie, welches Potenzial die Erststimme für eine produktive Fortentwicklung des Wahlrechts hat.