Georg Bucher
Gebildete Religion als Empowerment?
Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Der vorliegende Beitrag skizziert, ausgehend von einem kurzen Blick in die befreiungstheologischen Überlegungen von Nancy Eiesland, was unter dem Begriff Empowerment und seiner aktuellen Inanspruchnahme in der evangelischen Religionspädagogik verstanden werden kann. Dabei werden insbesondere die Gründe für die Rezeption von Empowerment offengelegt. Das damit konturierte, machtkritische und selbstreflexive Programm wird sodann mit der Figur der gebildeten Religion verbunden. Fragen der Lebensführung und -deutung rücken so ins Zentrum theologischer Aufmerksamkeit.