Herbert Zech 
 Gefährdungshaftung und neue Technologien
 Rubrik: Aufsätze 
    Publiziert 09.07.2018 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
- lieferbar
-   10.1628/002268813X13548047926713
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Technischer Fortschritt schafft einerseits neuen Nutzen, andererseits neue Risiken. Vorhersagen sind wegen der Neuartigkeit der entstehenden Technologien nicht oder nur ungenau möglich. Während der Nutzen neuer Technologien durch das Patentrecht dem Erfinder zugewiesen wird, gibt es keine generelle Zuweisung der Risiken. Gefährdungshaftungen sind auf einzelne bereits bekannte Technologien und Gefährdungslagen beschränkt. Es stellt sich deshalb die Frage, ob de lege ferenda eine eigene Gefährdungshaftung für den Einsatz neuartiger Technologien eingeführt werden sollte. Die Ausgestaltung einer solchen Haftung könnte sich aus der Parallele zum Patentrecht ergeben.
