Armin von Bogdandy, Laura Hering 
 Im Namen des Europäischen Clubs rechtsstaatlicher Demokratien
 Zu Identität, Mandat und nationaler Pufferung der EGMR-Rechtsprechung 
   Rubrik: Aufsätze 
    Publiziert 20.01.2020 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
 - lieferbar
 -   10.1628/jz-2020-0011
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Der EGMR steht unter Beobachtung. Laut der Kopenhagener Erklärung unterziehen die Konventionsstaaten seine Rechtsprechung einer Evaluation, um über weitere Reformschritte zu entscheiden. Wie soll eine solche Bewertung aussehen? Sie kann zum einen mit Blick auf die Quelle der demokratischen Legitimation des EGMR, zum anderem mit Blick auf die sich ihm stellenden Herausforderung stattfinden. Der vorliegende Beitrag geht von der These aus, dass der Gerichtshof im Namen des Europäischen Clubs rechtsstaatlicher Demokratien spricht und die größte Herausforderung darin liegt, dass er dies weiterhin glaubwürdig tut.