Aurelia Philine Birne
KI-Agenten im Zahlungsverkehr – Zahlungsdiensterecht zwischen Verbraucherschutz und Innovation
Rubrik: Aufsätze
Publiziert 06.11.2025
inkl. gesetzl. MwSt.
- Artikel PDF
- lieferbar
- 10.1628/jz-2025-0334
Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Das durch unionsrechtliche Vorgaben geprägte Zahlungsdiensterecht sieht sich angesichts stetiger Innovationen im Bereich digitaler Bezahlmethoden fortlaufend neuen Herausforderungen gegenüber. Eine der jüngsten Entwicklungen betrifft den Einsatz von KI-Agenten bei Kreditkartenzahlungen. KI-Agenten sollen auf Basis definierter Parameter sowohl die Suche als auch die Bezahlung eines Produkts unter Konkretisierung des Zahlungsvorgangs für den Kreditkartennutzer vornehmen. In diesem Zusammenhang ergeben sich rechtlich klärungsbedürftige Fragen, etwa zur zahlungsdienstrechtlichen Einordnung des KI-Agenten, zur Zulässigkeit der Autorisierung nicht näher bestimmter Zahlungsvorgänge sowie zur Haftungsverteilung bei Fehlfunktionen des KI-Agenten.