Rechtswissenschaft

Patrick Zurth

Personalisierte Preise

Jahrgang 221 () / Heft 4, S. 514-554 (41)
Publiziert 06.08.2021

28,70 € inkl. gesetzl. MwSt.
Artikel PDF
Zu den vielen Bereichen unseres täglichen Lebens, in denen Künstliche Intelligenz eine zusehends größere Bedeutung einnimmt, zählen mittlerweile auch Produktpreise. Die Digitalisierung, allem voran der Onlinehandel, eröffnet dabei völlig neue Möglichkeiten und verschafft der Preisjustierung auf verschiedene Weise einen großen Schub. Algorithmen können dank ihrer Rechengeschwindigkeit Preise nicht nur sehr schnell ändern und variieren. Ihre enormen Kapazitäten zur Sammlung und Verarbeitung von Informationen ermöglichen es sogar, Konsumentendaten in die Preiskalkulation einzubeziehen und Preise somit individuell anzupassen.
Personen

Patrick Zurth Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2012 Erste juristische Prüfung; 2013–16 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 2015 Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.