Gerhard Dannecker, Anne Franziska Streng 
 Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer an den Erfolgsaussichten der Transplantation orientierten Organallokation
 Rubrik: Aufsätze 
    Publiziert 09.07.2018 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
 - lieferbar
 -   10.1628/002268812800567113
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Im juristischen Schrifttum setzt sich zunehmend die Auffassung durch, dass eine verfassungskonforme Allokation knapper Spenderorgane maßgeblich an der medizinischen Dringlichkeit zu orientieren sei und die Erfolgsaussichten der Transplantation jenseits einer Minimalnutzenschwelle außer Betracht zu bleiben hätten. Hingegen fordern Transplantationsmediziner, den Erfolgsaussichten der Transplantation bei der Organverteilung insbesondere von Spenderlebern einen größeren Stellenwert als bisher einzuräumen. Unter Einbeziehung der Entscheidung des BVerfG zur Abschussermächtigung im Luftsicherheitsgesetz und den hieraus abzuleitenden Vorgaben für die Abwägung Leben gegen Leben untersucht der Beitrag, inwieweit die Verfassung einer weiter gehenden Berücksichtigung der Erfolgsaussichten der Transplantation entgegensteht und welche Spielräume danach verbleiben.