Rechtswissenschaft
Maximilian Becker
Rights in Data – Industry 4.0 and the IP Rights of the Future
Jahrgang 9 (2017) / Heft 3, S. 253-265 (13)
ukunft« statt. Wie die Tagung ist auch das vorliegende Tagungsheft interdisziplinär ausgerichtet und bietet neben den juristischen Beiträgen Einblicke in die Technik hinter Big Data, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz sowie einen Blick auf die Rechtslage in den USA. Über die wissenschaftlichen Beiträge der Tagung hinaus enthält es Aufsätze weiterer namhafter Immaterialgüterrechtler zum Datenrecht. Im Mittelpunkt steht die obige Frage, ob Bedarf für neuartige Rechte an Daten mit und/oder ohne Personenbezug besteht. Eine besonders meinungsorientierte Rubrik stellen insofern die persönlichen Stellungnahmen am Schluss des Heftes dar.