Samuel Strauß

Strafloser »Kryptodiebstahl« – eine Aufgabe für den Gesetzgeber

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 80 (2025) / Heft 21, S. 963-971 (9)
Publiziert 06.11.2025
DOI 10.1628/jz-2025-0342
inkl. gesetzl. MwSt.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2025-0342
Beschreibung
Der Beitrag untersucht das Phänomen des sogenannten »Kryptodiebstahls« aus strafrechtlicher Perspektive. Neben Grundlagen der Blockchain-Technologie steht vor allem die Frage im Vordergrund, inwieweit unberechtigte Transaktionen von Kryptowährungseinheiten von den Normen des Kernstrafrechts erfasst werden. Dies ist auch deshalb von erheblicher Bedeutung, weil die eintretenden Vermögensverluste schnell schwindelerregende Höhen erreichen können. Die Untersuchung zeigt Schutzlücken auf, die bisweilen sogar zur Straflosigkeit führen und plädiert für einen eigenständigen Straftatbestand des »Unberechtigten Transfers von Kryptowerten«.