Peter Kindler 
 Von Pavia über Tucumán nach Brüssel - Anregungen aus der Neuen Welt für das Gemeinsame Europäische Kaufrecht
 Rubrik: Aufsätze 
    Publiziert 04.10.2018 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
 - lieferbar
 -   10.1628/jz-2012-0014
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Wenige Tage vor der Veröffentlichung des Entwurfes für ein »Gemeinsames Europäisches Kaufrecht« (GEKR) durch die Europäische Kommission fanden in Tucumán/Argentinien die XXIII. »Jornadas Nacionales de Derecho Civil« statt. Die Veranstaltung hat traditionsgemäß Bedeutung für den gesamten lateinamerikanischen Subkontinent. Unter anderem wurde dort die Empfehlung verabschiedet, die Arbeiten an einem ibero-amerikanischen Vertragsgesetzbuch aufzunehmen. Bemerkenswert ist, dass dessen Grundlage das »Europäische Vertragsgesetzbuch« der Paveser Akademie Europäischer Privatrechtswissenschaftler sein soll - ein Referenztext, den die EU-Kommission für das GEKR nicht mehr herangezogen hat. Der Beitrag soll zeigen, dass Europa bei seinen Bemühungen um ein einheitliches Vertragsrecht insoweit von Lateinamerika lernen kann.