Cover von: Zukunftsfähige religiöse Bildung im Religionsunterricht
Dorothee Schlenke

Zukunftsfähige religiöse Bildung im Religionsunterricht

Rubrik: Streitbare Thesen
Jahrgang 3 (2025) / Heft 1, S. 65-69 (5)
Publiziert 06.05.2025
DOI 10.1628/streit-kultur-2025-0010
  • Artikel PDF
  • Open Access
    CC BY-SA 4.0
  • 10.1628/streit-kultur-2025-0010
Beschreibung
In differenzhermeneutischer Perspektive vertritt dieser Beitrag die These, dass die Zukunftsfähigkeit religiöser Bildung im Religionsunterricht dann gewährleistet ist, wenn sie in ihrer dialogfähigen Eigenständigkeit (Selbstzwecklichkeit, konfessionelle Positionalität, Religionsfreiheit) entwickelt wird. Erst die eigenständig entfaltete religiöse Bildung als Persönlichkeitsbildung setzt sekundär produktive Funktionen für den schulischen Bildungszusammenhang wie für ein demokratisches Gemeinwesen frei (Pluralitätsfähigkeit, Toleranz, Werteorientierung).