Frank Neubacher, Job Lohmann 
 Zur Verhängung einer Jugendstrafe wegen »Schwere der Schuld« als »letztes Mittel« - Was der BGH vom BVerfG noch lernen kann
 Rubrik: Aufsätze 
    Publiziert 07.08.2024 
  Normalpreis 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
- lieferbar
-   10.1628/jz-2024-0187
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Mit einem Beschluss, dem die anderen Senate nicht entgegengetreten sind, hat der 5. Strafsenat des BGH eine weitreichende Änderung der Rechtsprechung zur Jugendstrafe wegen Schwere der Schuld eingeläutet. Danach soll der Erziehungsgedanke bei der Verhängung der Jugendstrafe keine Rolle mehr spielen, eine »reine« Schuldstrafe auch bei Vergehen möglich sein. Diese Absenkung der Anordnungsvoraussetzungen wird dem das Jugendstrafrecht beherrschenden Erziehungsgedanken nicht gerecht und ignoriert Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention und anderer internationaler Standards zum Jugendkriminalrecht. Auf deren Relevanz hat das BVerfG bereits im Jahr 2006 in seinem richtungsweisenden Urteil zu den gesetzlichen Grundlagen des Jugendstrafvollzugs hingewiesen.
