Anthropologie der Theorie

Herausgegeben von Günter Figal, Tobias Keiling, Thomas Jürgasch und Thomas Böhm
2017. 355 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-155442-1
Gefördert durch: DFG – Sonderforschungsbereich 1015 Muße (Freiburg)
  • eBook PDF
  • Open Access
  • 978-3-16-155442-1
Beschreibung
Aristoteles begründete die Engführung von Muße und Theorie anthropologisch, weil sich in einer kontemplativen Lebensform die Möglichkeiten der menschlichen Natur auf vollendete Weise verwirklichen. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen ideengeschichtliche Modelle einer Verbindung von Theorie und Muße und fragen nach der Anthropologie der Theorie.

Otium (Otium)