Rechtswissenschaft

Arbeitsvölkerrecht

Hrsg. v. Monika Schlachter, Johannes Heuschmid u. Daniel Ulber

2019. VIII, 624 Seiten.
134,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-156186-3
lieferbar
Preis für Bibliotheken
ab 1.340,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
Für weitere Informationen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner im Vertrieb.
Auch verfügbar als:
Das Werk bietet einen kompakten Überblick über das Arbeitsvölkerrecht. Dies beinhaltet eine Darstellung der Entwicklung des Arbeitsvölkerrechts und angrenzender Rechtsbereiche in Form der verschiedenen relevanten Rechtsquellen und ihren praktischen Bezügen. Dabei wird u.a. das Arbeitsvölkerrecht der Vereinten Nationen, der ILO und des Europarats dargestellt. Des Weiteren behandelt es die wechselseitige Beeinflussung der völkerrechtlichen Normen sowie deren Rezeption durch das Unions- und nationale Recht.
Der Begriff des Arbeitsvölkerrechts umfasst nach gängiger Definition die Summe aller Rechtsquellen, die auf völkerrechtlicher Ebene die Rechtsbeziehungen abhängiger Arbeit regeln. Das angezeigte Buch beschränkt sich nicht auf die (formalen) Grenzen dieser Definition, sondern will auch andere relevante Rechtsquellen und Rechtsentwicklungen einbeziehen, die auf internationaler Ebene Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen haben. Dargestellt werden etwa das Recht der Vereinten Nationen, der ILO, des Europarats (ESC und EMRK), arbeitsrechtliche Bezüge in Handels- und Investitionsschutzabkommen, Bestandteile des Transnational Labour Law und Teilbereiche des Wirtschaftsvölkerrechts bzw. des internationalen Wirtschaftsrechts, soweit sie arbeitsrechtliche Bezüge aufweisen. Dabei soll es nicht nur um die Darstellung der gesetzlichen bzw. völkervertraglichen Grundlagen dieser Rechtsbeziehungen gehen, sondern insbesondere auch um ihre Rezeption in der Rechtsprechung innerhalb des europäischen Mehrebenensystems. Für die Rechtspraxis ist die Analyse und Darstellung der Rezeption dieser Rechtsakte in gerichtlichen Entscheidungen, vornehmlich in der Rechtsprechung des EGMR, des EuGH, des BVerfG und des BAG, von entscheidender Bedeutung. Ergänzt wird dies um die praktische Handhabung des Arbeitsvölkerrechts im arbeitsgerichtlichen Verfahren.

Mit Beiträgen von:
Susanne Baer, Gabriele Buchholtz, Wolfgang Däubler, Johannes Heuschmid, François Biltgen, Robert Räuchle, Monika Schlachter, Benedikt Schmidt, Jürgen Treber, Daniel Ulber, Reingard Zimmer


Rezensionen:

»Wer sich im Arbeitsvölkerrecht schlau machen will, der kommt um dieses Buch nicht herum.«
Gregor Thüsing RdA 2020, 64

»Der umfangreiche Sammelband ist ein wichtiger Beitrag über das Bemühen des Arbeitsvölkerrechts um 'soziale Gerechtigkeit' (Präambel, Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation) sowie seine praktische Anwendung, insbesondere in arbeitsgerichtlichen Verfahren.«
Anne Trebilcock EuZA 2019, 538–540
Inhaltsübersicht
Johannes Heuschmid/Monika Schlachter/Daniel Ulber: Einleitung – Wolfgang Däubler: Die Entwicklung des Arbeitsvölkerrechts – Wolfgang Däubler: Erscheinungsformen arbeitsvölkerrechtlicher Normen – Robert Räuchle/Benedikt Schmidt/Monika Schlachter: Das Arbeitsvölkerrecht im Bereich der Vereinten Nationen – Reingard Zimmer: International Labour Organisation – Monika Schlachter/Daniel Ulber: Europarat – Gabriele Buchholtz: Arbeits- und sozialrechtliche Bezüge in Handels- und Investitionsschutzabkommen – Reingard Zimmer: International Framework Agreements – Robert Räuchle/Benedikt Schmidt/Gabriele Buchholtz: Schutz von Arbeits- und Sozialstandards im Rahmen der OECD und G7/G20 – Gabriele Buchholtz: Rezeption des Arbeitsvölkerrechts im Rahmen der EMRK – Monika Schlachter: Rezeption des Arbeitsvölkerrechts im Rahmen der ESC – François Biltgen: Rezeption im Rahmen des Rechts der Europäischen Union – Susanne Baer/Jürgen Treber: Rezeption des Arbeitsvölkerrechts im Rahmen des nationalen Rechts – Johannes Heuschmid: Geltung und Wirkung von Arbeitsvölkerrecht in unterschiedlichen Rechtsordnungen – ein rechtsvergleichender Blick – Johannes Heuschmid/Wolfgang Däubler: Arbeitsvölkerrecht in der (gerichtlichen) Praxis – Johannes Heuschmid/Monika Schlachter/Daniel Ulber: Übersicht Rechtsquellen Arbeitsvölkerrecht im Internet
Personen

Monika Schlachter ist Inhaberin des Lehrstuhls für Internationales und Europäisches Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Trier, Direktorin des IAAEU.

Johannes Heuschmid ist stellvertretender Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts in Frankfurt am Main, Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Daniel Ulber ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Arbeitsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Das Recht der Arbeit — 2020, 278–279 (Andreas Raffeiner)
In: NZA — NZA 16 (2020), 1089 (Christian Hilbrandt)
In: Recht der Arbeit — 2020, 64 (Gregor Thüsing)
In: Europäische Zeitschr. f. Arbeitsrecht — 2019, 538–540 (Anne Trebilcock)
In: Europa Ethnica — 2019, 87–88 (Peter Hilpold)
In: Arbeit und Recht — 2019, 473 (Rudolf Buschmann)