Im vorliegenden Band untersucht Mark Jeong Szenen der neutestamentlichen Apostelgeschichte, in denen Christusgläubige aus ihren Städten verbannt oder vertrieben werden. Dabei wird deutlich, dass der Autor des lukanischen Doppelwerks die Kirche als Gemeinschaft politischer Exilanten darstellt, deren exilische Existenz Teil der Jesus-Nachfolge ist.
Mark Jeong untersucht die Szenen in der Apostelgeschichte, in denen Christusgläubige verbannt, exiliert oder aus der Stadt vertrieben werden. Dabei wird deutlich, dass die Kirche in der Apostelgeschichte als eine Gemeinschaft von politischen Exilanten dargestellt wird, die aus den Städten des Römischen Reiches verbannt oder vertrieben wurden. Im Gegensatz zu anderen frühchristlichen Texten, in denen von der Kirche im himmlischen Exil oder in Erwartung einer zukünftigen Stadt die Rede ist, stellt die Apostelgeschichte die Kirche selbst als diese »neue Stadt« dar, die zu einer Zuflucht für die vertriebenen Gläubigen wird. Das Exil bzw. die Heimatlosigkeit der Glaubenden ist demnach kein Problem, das einer jenseitigen Lösung bedarf, sondern ein Teil der neuen Lebensweise, die durch die Verkündigung des Evangeliums entsteht. Exil und Heimatlosigkeit sind mithinein zentraler Bestandteil der Nachfolge Jesu, der im Lukasevangelium selbst aus Nazareth vertrieben wird.
Inhaltsübersicht:
Chapter 1. Exile in Greece and Rome
1.1 The Goal of Politics
1.2 Exile as Political Act
1.3 Reimagining a New Kind of Politics
1.4 Conclusion
Chapter 2. Exile in Second Temple Judaism and Early Christianity
2.1 Exile in the Hebrew Bible and Septuagint
2.2 Exile in Philo of Alexandria
2.3 Exile in Josephus
2.4 Citizenship among Diaspora Jews
2.5 Exile in Early Christianity
2.6 Conclusion
Chapter 3. The Church in Exile in Acts
3.1 Stephen's Speech in Acts 7:1-53
3.2 Scenes of Exile in Acts
3.3 Conclusion
Chapter 4. Jesus the Exile
4.1 Settings in Literary Studies
4.2 Hometowns in Ancient Literature
4.3 Nazareth as Jesus' Patris
4.4 The Expulsion of Jesus in Luke 4:16-30
4.5 Wandering Without a Home
4.6 Renouncing Your Family
4.7 Conclusion
Chapter 5. The Church as Polis
5.1 The Early Christian Community
5.2 Dio Chrysostom and Aelius Aristides
5.3 Stasis in Corinth
5.4 Civic Language in Acts
5.5 The Church as Home
5.6 Conclusion
5.7 Conclusion
6.1 Summary
6.2 Implications and Avenues for Further Research