Personen 
   Julius Wellhausen
 
(1844-1918): Ab 1862 Theologiestudium in Göttingen; ab 1870 Privatdozent in Göttingen; 1872 ordentlicher Professor für Altes Testament in Greifswald; 1882 außerordentlicher Professor für semitische Sprachen in Halle/Saale und 1885 in Marburg; als Nachfolger von Paul de Lagarde seit 1892 in Göttingen; 1913 Emeritierung. 
     Rudolf Smend
 
Geboren 1932; Studium in Tübingen, Göttingen, Basel; 1958 Promotion; 1962 Habilitation; 1963-65 Professor für Altes Testament in Berlin; 1965-71 in Münster; seit 1971 in Göttingen; 1998 emeritiert.
 
     Reinhard Müller
 
Geboren 1972; 2004 Dr. theol. (Göttingen); 2008 Habilitation (München); Professor für Altes Testament an der Georg-August-Universität Göttingen. 
  https://orcid.org/0000000223037688     Peter Porzig
 
Geboren 1971; 1992-99 Studium der Evangelischen Theologie, daneben Studien der Assyriologie und der Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen; 2008 Promotion; seit 2009 Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.
 
        Rezensionen 
   Folgende Rezensionen sind bekannt: 
          In:  Bibliotheca Orientalis (Bior) — 73 (2016), S. 482-491
(Holger Gzella)
 
 In:  Das Historisch-Politische Buch — 63 (2015), S. 487-488
(Michael Pietsch)
 
 In:  Die Welt des Islams — 57 (2017), S. 127-129
(Henning Trüper)
 
 In:  Göttingische Gelehrte Anzeigen — 267 (2015), S. 11-24
(Konrad Hammann)
 
 In:  Judaica — 71 (2015), S. 401-402
(Simon Lauer)
 
 In:  PV-Aktuell — 2014, Nr. 1, S. 14
(Karl-Friedrich Wiggermann)
 
 In:  Süddeutsche Zeitung - F — 26. Februar 2014
(Johann Hinrich Claussen)
 
 In:  Theologische Literaturzeitung (ThLZ) — 141 (2016), S. 333-337
(Peter Machinist)
 
 In:  Zeitschr. f. Kirchengeschichte — 127 (2016), S. 423-424
(Martin Arneth)
 
 In:  Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft (ZAW) — 126 (2014), S. 312
(J.C. Gertz)