Theologie

Philipp Jakob Spener

Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666–1686

Band 3: 1677–1678
Hrsg. v. Johannes Wallmann, in Zus.-Arb. m. Martin Friedrich u. Markus Matthias

2000. XXVIII, 1132 Seiten.
414,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-147032-5
lieferbar
Die in aller Welt zerstreuten, teilweise fehlerhaft überlieferten Briefe Philipp Jakob Speners werden hier erstmals in einer textkritischen, kommentierten Ausgabe zugänglich gemacht.
Die Briefe Philipp Jakob Speners (1635–1705), des Begründers des Pietismus, sind für die Kirchen- und Kulturgeschichte Quellen allerersten Ranges. Sie gewähren Einblick in das Werden und die Ausbreitung der pietistischen Bewegung. Sie sind darüber hinaus von einzigartigem Informationswert für viele Gebiete des geistigen und gesellschaftlichen Lebens auch außerhalb des religiös-kirchlichen Raumes.
Da das handschriftliche Material auf Archive und Bibliotheken in aller Welt verstreut ist und die Briefe in alten Drucken teilweise fehlerhaft und meist ohne Adressatenangabe überliefert sind, war der Zugang zu diesen Quellen bisher versperrt. Zusammen mit diesem dritten Band der Edition über die Frankfurter Zeit, die 1992 mit dem ersten Band (Briefe von 1666 bis 1674) begann und 1996 (Briefe von 1675 und 1676) fortgesetzt wurde, werden diese Dokumente erstmals zugänglich gemacht.
Die Briefe sind chronologisch geordnet, mit einleitenden Regesten und mit einem textkritischen und einem kommentierenden Apparat versehen. Ausführliche Register dienen der Erschließung. Der vorliegende Band mit 234 Briefen an ca. 100 Adressaten enthält die Briefe der Jahre 1677 bis 1678 und dokumentiert damit die frühen Jahre des Pietismus seit Erscheinen der pietistischen Programmschrift Pia Desideria (1675).
Personen

Philipp Jakob Spener 1635–1705, Begründer des lutherischen Pietismus

Johannes Wallmann (1930–2021) Studium der Ev. Theologie in Berlin und Tübingen; 1961 Promotion; 1968 Habilitation; ab 1971 Professor für Kirchengeschichte an der Ruhr-Universität Bochum; dort 1995 emeritiert; ab 2003 Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin.

Markus Matthias Keine aktuellen Daten verfügbar.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Journal of Ecclesiastical History — Jg.52 (2001) Nr.3, S.571 (W.R. Ward)
In: Göttingische Gelehrte Anzeigen — Jg.256 (2004), H.1/2, S.59ff (Martin Kruse)
In: Pietismus und Neuzeit — Bd.29 (2003), S.243ff (Ernst Koch)
In: Jahrbuch d.hess.kirchengeschichtl. Vereinigung — 2002, S. 399ff (Werner Becker)
In: Göteborgs Stifts-Tidning — Nr.44, 24.11.2000 (K.F. Fernbom)
In: Blätter f.Württ.Kirchengeschichte — Jg.103 (2003), S.206f (Peter Schicketanz)
In: Revue d'histoire et de Philosophie Religieuses — Jg.85 (2005), H.4, S.604f (M. Arnold)
In: Teologinen Aikakauskirja — Jg.107 (2002), H.2, S. 159 (Pentti Laasonen)
In: Theologische Literaturzeitung — Jg.128 (2003), H.6, Sp. 645ff (Dietrich Blaufuß)