Theologie

Philipp Jakob Spener

Briefwechsel mit August Hermann Francke 1689–1704

Hrsg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter, in Zus.-Arb. m. Veronika Albrecht-Birkner

2006. XXXVI, 891 Seiten.
249,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-148855-9
lieferbar
Der Briefwechsel Philipp Jakob Speners (1635–1705) mit August Hermann Francke (1663–1727) gibt unmittelbaren Einblick in die Etablierung des Pietismus als religiös-soziale Reformbewegung in Brandenburg-Preußen und als Zentrum eines internationalen Kommunikationsnetzes. Die Frage nach den Proprien dessen, was theologie- und geistesgeschichtlich als 'Pietismus' bezeichnet werden kann, wird auf dieser Basis neu zu diskutieren sein.
Der vorliegende Briefwechsel zwischen Philipp Jakob Spener (1635–1705), dem Begründer des lutherischen Pietismus, und August Hermann Francke (1663–1727), der den Pietismus zu einer religiös-sozialen Reformbewegung mit gesamtgesellschaftlichem Anspruch ausprägte, ist nicht nur eine zentrale Quelle für die Etablierung des hallischen Pietismus mit den Franckeschen Anstalten und für die Gründung der Universität Halle. Die in der Kommentierung zusammengetragenen Informationen machen deutlich, dass schon die frühen Hallenser Aktivitäten Franckes nicht denkbar waren ohne das oft spannungsreiche Zusammenspiel von pietistischen Reformvorhaben und brandenburg-preußischer Politik. Auf der Basis der Edition lässt sich zudem theologiegeschichtlich konkretisieren, wie sich die Spenersche »Hoffnung besserer Zeiten« bei Francke mit innerweltlichem Realismus verband und zu »Projekten« formte, die die Realität auf eine Utopie hin zu überwinden suchten. Konkret fassbar werden diese »Projekte« in der Entstehung eines internationalen pietistischen Kommunikationsnetzes, in dem missionarische Aktivität, Diplomatie und Kommerz eine selbstverständliche Synthese eingingen. Der Briefwechsel macht somit anthropologische und soziologische Konstellationen deutlich, die für die Frage nach den Proprien dessen, was theologie- und geistesgeschichtlich als 'Pietismus' bezeichnet werden kann, generell aufschlussreich sind.
Personen

Philipp Jakob Spener 1635–1705, Begründer des lutherischen Pietismus

Johannes Wallmann (1930–2021) Studium der Ev. Theologie in Berlin und Tübingen; 1961 Promotion; 1968 Habilitation; ab 1971 Professor für Kirchengeschichte an der Ruhr-Universität Bochum; dort 1995 emeritiert; ab 2003 Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin.

Udo Sträter Geboren 1952; Studium der Geschichte, Germanistik und Ev. Theologie; 1985 Promotion; 1991 Habilition; Professor für Kirchengeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU); 2010 Rektor der MLU; 2018 emeritiert.

Veronika Albrecht-Birkner Geboren 1963; wiss. Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Kirchengeschichte der Universität Halle-Wittenberg.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Das Historisch-Politische Buch — 55 (2007), S. 24 (M.Jakubowski-Tiessen)
In: Editionen in der Kritik (EDK) — 2009, III, S. 213–233 (Dietrich Blaufuß)
In: Zeitschr.f.Bayer.Kirchengeschichte — 77 (2008), S. 362–365 (Hanspeter Marti)
In: Blätter f.Württ.Kirchengeschichte — 106 (2006), S. 356–357 (Peter Schicketanz)
In: Arbeitskreis f.Evangelikale Theologie — 21 (2007), S. 405–409 (Klaus vom Orde)