
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Petra Bahr
Darstellung des Undarstellbaren
Religionstheoretische Studien zum Darstellungsbegriff bei A.G. Baumgarten und I. Kant
[Representing the Unrepresentable. Studies of the Concept of Representation in the Writings of A. G. Baumgarten and I. Kant from the Perspective of Religious Theory .]
2004. IX, 332 Seiten. unveränderte eBook-Ausgabe 2025. - eBook PDF
- Digitalisierung nach Bestellung
- 978-3-16-165575-3
Auch verfügbar als:
Digitalisierung nach Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Wie wird das schlechthin Undarstellbare sinnlich darstellbar? Diese religionstheoretische Frage beschäftigt die ästhetische Debatte im 18. Jahrhundert, in dem die Rolle von Symbol und Einbildungskraft neu ausgelotet wird. Petra Bahr rekonstruiert die zeitgenössische Diskussion anhand der Hauptwerke von A. G. Baumgarten und Kants Kritik der Urteilskraft.