Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Katja Funken

Das Anerkennungsprinzip im internationalen Privatrecht

Perspektiven eines europäischen Anerkennungskollisionsrechts für Statusfragen
[The Principle of Mutual Recognition in Private International Law. Perspectives of a European Law for Questions of Civil Status.]
2009. XXVIII, 400 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-151403-6
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-151403-6
Beschreibung
Die neueren Entscheidungen des EuGH zum internationalen Namensrecht werfen die Frage auf, inwieweit die Freizügigkeitsrechte des EG-Vertrages die Anerkennung von in anderen EU-Mitgliedstaaten begründeten familienrechtlichen Statusverhältnissen (Name, Ehe, Lebenspartnerschaft, Kindschaft) erfordern. Vor diesem Hintergrund untersucht Katja Funken, ob ein europaweites Anerkennungssystem für den Personenstand eingeführt werden sollte.

Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR)