Rechtswissenschaft

Julia Caroline Scherpe

Das Prinzip der Gefahrengemeinschaft im Privatversicherungsrecht

79,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-150863-9
lieferbar
Auch verfügbar als:
Die Existenz einer rechtlich relevanten Gefahrengemeinschaft der Versicherungsnehmer ist seit jeher heftig umstritten. Gegen die vorherrschende individualistische Tendenz, der auch die VVG-Reform des Jahres 2008 folgt, führt Julia Caroline Scherpe den dogmatisch fundierten Nachweis des Prinzips der Gefahrengemeinschaft und entwickelt darauf basierende Leitlinien für das Privatversicherungsrecht.
Der Begriff der Gefahrengemeinschaft ist ein fester Bestandteil des versicherungswissenschaftlichen Schrifttums, dennoch fehlte bisher eine vertiefte dogmatische Auseinandersetzung mit diesem Phänomen. Vielmehr wird die Existenz einer Gefahrengemeinschaft weithin entweder kritiklos unterstellt oder aber kategorisch abgelehnt. Julia Caroline Scherpe belebt die Gefahrengemeinschaftsdiskussion neu und unterlegt sie nach verfassungsrechtlicher Herleitung erstmals mit einem dogmatischen Fundament. Das so herausgearbeitete Prinzip der Gefahrengemeinschaft im Privatversicherungsrecht wird auf seine Verwirklichung im geltenden Versicherungsvertragsrecht hin untersucht. Hierbei erfolgt eine Überprüfung verschiedener Bereiche mit praktischer Relevanz – Gleichbehandlung der Versicherungsnehmer (durch das Urteil des EuGH vom 1.3.2011 zu Unisex-Tarifen ganz aktuell betroffen), AGB-Kontrolle, »Abschaffung« des Alles-oder-Nichts-Prinzips im Wege der VVG-Reform 2008, die – soweit erforderlich – Reformvorschlägen zugeführt werden.
Personen

Julia Caroline Scherpe Keine aktuellen Daten verfügbar.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Zeitschr.f.d.ges.Versicherungswiss. — 2011, 599
In: Zeitschr. f. Schadensrecht — 2011, 434 (Hubert W. van Bühren)
In: Versicherungsrecht — 2012, 421 (Detlef Kaulbach)