Rechtswissenschaft

Der Eigenwert des Verfassungsrechts

Was bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung?
Hrsg. v. Thomas Vesting u. Stefan Korioth

unrevised e-book edition 2021; original edition 2011; 2011. VIII, 395 Seiten.

Recht - Wissenschaft - Theorie 5

89,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-160628-1
lieferbar
Das klassische Verfassungsmodell ist auf politische Einheitsbildung im Rahmen des Nationalstaats bezogen. Dieses Modell wird gegenwärtig auf doppelte Weise herausgefordert: durch die Globalisierung auf der einen Seite und eine fortschreitende Ausdifferenzierung der Sozialsphären, die zur Ausbildung von sektoriell begrenzten »Teilverfassungen« führt, auf der anderen Seite. Zusammen provozieren sie die Frage, worin angesichts einer solchen Entwicklung noch der »Eigenwert« des Verfassungsrechts liegt.
Das Verfassungsrecht sieht sich gegenwärtig mit einer doppelten Entwicklung konfrontiert, die seine traditionelle Form herausfordert: Einerseits provoziert der Vorgang der Globalisierung die Frage, ob die Verfassung nicht ein auf den Nationalstaat fixiertes Konzept darstellt, das sich unter den Bedingungen der entstehenden Weltgesellschaft nicht mehr halten lässt. Andererseits wird die tradierte Funktion des Verfassungsmodells als Garant politischer Einheit auf der nationalen Ebene prekär. Als Reaktion auf eine weiterhin zunehmende Ausdifferenzierung und Verselbständigung gesellschaftlicher Teilbereiche formieren sich »Teilverfassungen«, die für ihre jeweiligen Sektoren einen vergleichbaren Regelungsanspruch erheben wie das klassische Verfassungsmodell für die Ebene des Gesamtstaats. Vor diesem Hintergrund antworten die Beiträge des vorliegenden Bandes sowohl in grundsätzlicher Perspektive wie in sektorspezifischen Analysen auf die Frage, worin angesichts dieser doppelten Herausforderung noch der aktuelle »Eigenwert« des Verfassungsrechts gesehen werden kann und welche Modifikationen des klassischen Verständnisses unter den veränderten Bedingungen der gegenwärtigen Gesellschaft möglicherweise erforderlich sind.
Inhaltsübersicht
Thomas Vesting/Stefan Korioth: Einführung – Christoph Schönberger: Der Aufstieg der Verfassung: Zweifel an einer geläufigen Triumphgeschichte – Uwe Volkmann: Der Aufstieg der Verfassung. Beobachtungen zum grundlegenden Wandel des Verfassungsbegriffs – Fabian Steinhauer: Z eitgenössische Verfassungstheorie – Thomas Vesting: Ende der Verfassung? Zur Notwendigkeit der Neubewertung der symbolischen Dimension der Verfassung in der Postmoderne – Helge Rossen-Stadtfeld: Medien – Friedhelm Hase: Sozialrecht – Jens Kersten: Teilverfasste Wirtschaft – Oliver Lepsius: Der Eigenwert der Verfassung im Wirtschaftsrecht – Ino Augsberg: Wissenschaftsverfassungsrecht – Stefan Korioth: Finanzverfassung – Ausdruck separierter »Finanzfunktion«, Rahmenordnung der zentralen staatlichen Steuerungsressource oder Sammlung politischer Kompromisse? – Hans Michael Heinig: Eigenwert des Religionsverfassungsrechts – Ralf Poscher: Sicherheitsverfassungsrecht im Wandel – Indra Spiecker gen. Döhmann: Teil-Verfassungsordnung Datenschutz – Ivo Appel: Eigenwert der Verfassung im Umweltrecht – Matthias Jestaedt: Zur Kopplung von Politik und Recht in der Verfassungs­gerichtsbarkeit – Martin Morlok: Politische Parteien – Rainer Wahl: Die Rolle staatlicher Verfassungen angesichts der Europäisierung und der Internationalisierung – Dieter Grimm: Verfassungsbilanz – ein Resümee
Personen

Stefan Korioth Geboren 1960; Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim, Heidelberg und Bonn; 1990 Zweites Juristisches Staatsexamen in Hamburg; 1990 Promotion und 1996 Habilitation in Bonn; 1996–2000 Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte in Greifswald; seit 2000 Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Kirchenrecht in München.

Thomas Vesting ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Recht und Theorie der Medien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Politische Vierteljahresschrift — 2013, 363–365 (Verena Frick)
In: Die Öffentliche Verwaltung — 2013, 32–33 (Heinrich Amadeus Wolff)
In: Revue Hellenique des Droits de l'homme — 2012, Nr. 53, 267–268
In: Sächsische Verwaltungsblätter — 2013, 128 (Helmut Goerlich)
In: Recht und Politik — 2014, 54–55 (Martin Kutscha)
In: Deutsches Verwaltungsblatt — 2012, 1160–1162 (Marcus Schladebach)
In: Kuselit ZID — http://www.kuselit.de/zid/pdf/201203.pdf (05/2012) (Axel Schwarz)
In: Juristenzeitung — 2012, 386*-387* (Nur Inhaltsangabe)