Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Morten Göke

Der Einzelne im Spannungsfeld von Teleologie und Deontologie in der Rechtsprechung des EuGH

Zugleich ein Beitrag zur Folgeorientierung bei der Auslegung der Verträge
[The Individual in the Area of Conflict Between Teleology and Deontology in European Court Rulings. Including an Article on the Consequences of Interpreting Contracts.]
2015. XVIII, 481 Seiten.
  • fadengeheftete Broschur
  • lieferbar
  • 978-3-16-153525-3
Beschreibung
Richter können ihre Entscheidung an den Folgen, die mit ihr verbunden sind oder an von den Folgen unabhängigen Regeln orientieren. Gleich welchen Systems sie sich bedienen, allein die Methodik, nach der sie ihre Entscheidung fällen, beeinflusst die Stellung des Einzelnen in einer Rechtsgemeinschaft. Morten Göke zeigt, dass auf europäischer Eben eine Rechtsprechungs- und Auslegungspraxis geschuldet ist, die Teleologie und Deontologie als gleichsam unverzichtbare Direktiven richterlichen Entscheidens anerkennt.

Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht (EuDÖR)