
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
André Lippert
Der grenzüberschreitende Sachverhalt im Unionsrecht
Eine Analyse anhand der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu den Kontrollkompetenzen
[Cross-Border Facts of a Case in EU Law. An Analysis Based on the Legal Decisions of the European Court of Justice on the Authority to Monitor.]
2013. XXVI, 474 Seiten. - Leinen
- lieferbar
- 978-3-16-152550-6
Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Der grenzüberschreitende Sachverhalt wird im Unionsrecht gemeinhin als zwingend angesehen. Wann aber liegt er tatsächlich vor? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) jedenfalls legt quantitativ-ökonomische Maßstäbe an. Sollen aber dauerhaft die Akzeptanz und demokratische Legitimation europäischer Entscheidungen gesichert werden, müssen rechtliche Kriterien gefunden werden, die der besonderen Struktur der Europäischen Union als Staaten- und Verfassungsverbund Rechnung tragen.