Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Andreas Bergmann

Der Verfall des Eigentums

Ersitzung und Verjährung der Vindikation am Beispiel von Raubkunst und Entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt)
[The Forfeiture of Property. Acquisition by Prescription and Limitation of Claims for Restitution Taking Stolen and »Degenerate« Art as Examples (The Gurlitt Case).]
2015. IX, 99 Seiten.
  • fadengeheftete Broschur
  • lieferbar
  • 978-3-16-153984-8
Beschreibung
Das (besitzlose) Eigentum ist kein ewiges Recht. Auch wenn es nicht zum unmittelbaren Erwerb eines Dritten nach den Vorschriften über den Erwerb vom Nichtberechtigten gekommen ist (§§ 932 ff. BGB), findet der Verfall als Vorgang in der Zeit statt. Andreas Bergmann spürt diesen Zusammenhängen am Beispiel von NS-Raubkunst und »Entarteter Kunst« nach.