Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken

Deutungsmacht

Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten
Herausgegeben von Philipp Stoellger
[The Power of Interpretation. Religion and Belief Systems in Interpretation Power Conflicts.]
2014. IX, 617 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-167734-2
  • eBook PDF
  • Digitalisierung nach Bestellung
  • 978-3-16-167734-2
Auch verfügbar als:
Digitalisierung nach Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Beschreibung
Jeder hätte sie gern, viele kämpfen darum, manche scheinen sie zu 'haben' - aber bisher ist weitgehend ungeklärt, was das ist: Deutungsmacht. Wie entsteht, funktioniert und vergeht sie? Was für Macht entwickeln Deutungen? Wann und warum werden sie anerkannt oder auch nicht mehr? Dieses gängige Konzept wird in den Beiträgen näher ausgearbeitet und in Fallstudien bearbeitet.

Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie (HUTh)