
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
- download download 9783161595721
Alice Struve-Urbanczyk
Die kollektive Wahrnehmung von Musikrechten (1903-1938)
Der Handel mit Musikrechten von der Schaffung unternehmerischer Strukturen bis zum staatlich kontrollierten Monopol
[The Collective Management of Music Rights (1903-1938). The Trade in Music Rights from the Creation of Entrepreneurial Structures up to the State-Controlled Monopoly.]
2022. XVIII, 329 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Alice Struve-Urbanczyk befasst sich mit der Entwicklung der individuellen und kollektiven Wahrnehmung der Musikrechte zwischen 1903 und 1938 im Deutschen Reich. Im Zentrum stehen das musikalische Aufführungsrecht und das mechanisch-musikalische Vervielfältigungsrecht und deren Wahrnehmung durch unterschiedliche, teils miteinander konkurrierende Verwertungsgesellschaften.