search
English
0
Paul Terres

Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung

[The Logic of a Competitive Monetary System. By Paul Terres.]
1999. XXII, 393 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-163166-5
89,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-163166-5
Beschreibung
Brauchen wir ein staatliches Geldmonopol, oder können private Banken im Wettbewerb besser für stabiles Geld sorgen? Paul Terres untersucht die Grundzüge und den Sinn des Wettbewerbs in der Geldordnung. .

Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik (UOrd)

Cover von 'The Future of Cohesion Policy'
2025. 315 Seiten.
ISBN 978-3-16-164240-1
Leinen
Cover von 'Eine Juristin unter Ökonomen'
2025. VII, 319 Seiten.
ISBN 978-3-16-164739-0
Leinen
Cover von 'Von Freiheit und Freihandel: Grundzüge einer ordoliberalen Aussenwirtschaftstheorie'
Lüder Gerken
1999. XI, 338 Seiten.
ISBN 978-3-16-163168-9
eBook PDF
Cover von 'Nachhaltigkeit durch Wettbewerb'
Lüder Gerken, Andreas Renner
1996. X, 149 Seiten.
ISBN 978-3-16-163164-1
eBook PDF
Cover von 'Das ordnungspolitische Modell Neuseelands - ein Vorbild für Deutschland?'
Andreas Knorr
1997. X, 192 Seiten.
ISBN 978-3-16-163165-8
eBook PDF
Cover von 'Interessenverbände im politischen Prozeß'
Frank Daumann
1999. XIII, 400 Seiten.
ISBN 978-3-16-163167-2
eBook PDF
Cover von 'Evolutorische Wirtschaftspolitik'
Lambert Koch
1996. VII, 202 Seiten.
ISBN 978-3-16-162895-5
eBook PDF
Cover von 'Grundlagen und Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft'
Otto Schlecht
1990. XVI, 209 Seiten.
ISBN 978-3-16-162894-8
eBook PDF
Cover von 'Marktsystem und Gleichgewichtstendenz'
Claudia Loy
1988. VIII, 226 Seiten.
ISBN 978-3-16-163163-4
eBook PDF
Zur Schriftenreihe