Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Katharina Klingel

Die Principles of European Law on Personal Security als neutrales Recht für internationale Bürgschaftsverträge

Ein Vergleich mit dem französischen und dem deutschen Recht
[The Principles of European Law on Personal Security as a Neutral Law for International Contracts of Suretyship. A Comparison with the French and the German Law.]
2009. XXVIII, 346 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-151407-4
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-151407-4
Auch verfügbar als:
Beschreibung
Mit den Principles of European Law on Personal Security wurden erstmals vereinheitlichte Regelungen zum Bürgschaftsrecht erarbeitet. Katharina Klingel untersucht im Wege eines Vergleichs mit dem französischen und dem deutschen Recht, ob sich diese aus Sicht der Nutzer des Binnenmarktes, wie z. B. Wirtschaftsunternehmen oder Verbraucher, als neutrales Recht für grenzüberschreitende Bürgschaftsverträge eignen.

Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR)