
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
PDF-Flyer - print Drucken
- share
Teilen - send_to_mobile
Bibliographie exportieren
Kathrin Kroll-Ludwigs
Die Rolle der Parteiautonomie im europäischen Kollisionsrecht
Strukturen, Entwicklungen und Reformperspektiven des Justiz- und Verfahrensrechts der Europäischen Union
2013. 699 Seiten.
DOI
10.1628/978-3-16-152154-6 Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Warum hat sich der europäische Gesetzgeber einerseits für eine weite Rechtswahlfreiheit im Recht der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse und andererseits für einen nur beschränkten Ansatz im Familien- und Erbrecht entschieden? Kathrin Kroll-Ludwigs Suche nach den Gründen für diese Divergenz führt zur dogmatischen Legitimation der Parteiautonomie als individuellem Freiheitsrecht selbst und legt einen Paradigmenwechsel nahe.