Rechtswissenschaft

Thossaporn Saensawatt

Die verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen des Grundgesetzes

Eine verfassungsrechtstheoretische und -dogmatische Untersuchung, insbesondere zum Verhältnis der verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen zueinander

119,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-161114-8
lieferbar
Auch verfügbar als:
Die verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen des Grundgesetzes zur Menschenwürdegarantie, zum Demokratie-, Rechtsstaats-, Bundesstaats-, Republik- und Sozialstaatsprinzip sind ein ebenso grundlegendes wie ein in jüngerer Zeit vernachlässigtes Thema der deutschen Staatsrechtslehre. In welchem Verhältnis stehen diese Grundentscheidungen zueinander? Hierzu setzt Thossaporn Saensawatt jede Grundentscheidung systematisch zu jeder anderen in Beziehung und zieht daraus Folgerungen, wie sich die grundgesetzlichen Konkretisierungen jener Grundentscheidungen zueinander verhalten.
Das Thema der verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen des Grundgesetzes und ihres Verhältnisses zueinander ist ein ebenso grundlegendes wie ein in jüngerer Zeit vernachlässigtes Thema der deutschen Staatsrechtslehre. Dabei reicht die Auseinandersetzung mit verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen bis in die Weimarer Zeit zurück. Diese hat das BVerfG unter dem Grundgesetz in jahrzehntelanger Rechtsprechung dogmatisch ausgeformt. Nicht erschöpfend ergründet worden ist aber bislang, in welchem Verhältnis diese verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen (konkret: Menschenwürdegarantie sowie Demokratie-, Rechtsstaats-, Bundesstaats-, Republik- und Sozialstaatsprinzip) genauer zueinander stehen. Thossaporn Saensawatt schließt diese Lücke, indem er systematisch jede Grundentscheidung anhand zuvor entwickelter Kriterien zu jeder anderen in Beziehung setzt und daraus wiederum Ableitungen für das Verhältnis der grundgesetzlichen Konkretisierungen jener Grundentscheidungen zueinander vornimmt.
Personen

Thossaporn Saensawatt Geboren 1988; Studium der Rechtswissenschaften an der Thammasat University (Bangkok, Thailand); 2010 Bachelor of Laws; Wissenschaftlicher Assistent am German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance (CPG); Rechtsberater mit dem Schwerpunkt öffentliches Recht, insbesondere thailändisches Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht; 2012 Master of Laws (Universität Passau); 2014–18 Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und Doktorand an der Juristischen Fakultät, Universität Passau; seit 2021 Dozent an der Juristischen Fakultät, Chiang Mai University (Chiang Mai, Thailand).
https://orcid.org/0000-0003-4933-4047

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.