Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Alexander K. Schmidt

Erfinderprinzip und Erfinderpersönlichkeitsrecht im deutschen Patentrecht von 1877 bis 1936

[The First-to-File Principle and the Inventor's Personal Rights in the German Patent Law from 1877 to 1936.]
2009. XIV, 300 Seiten.
  • fadengeheftete Broschur
  • lieferbar
  • 978-3-16-150039-8
Beschreibung
Das Patentgesetz von 1877 erwähnte den Erfinder mit keinem Wort. Erst das im Nationalsozialismus verabschiedete Patentgesetz von 1936 basierte auf dem Erfinderrecht. Alexander K. Schmidt untersucht die Geschichte dieser Reform und ordnet das Patentrecht in die Wirtschaftsgesetzgebung des »Dritten Reichs« ein.

Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht (GEuWR)