Philosophie

Exodus, Exilpolitik und Revolution

Zur Politischen Theologie Michael Walzers
Hrsg. v. Michael Kühnlein

2017. VII, 348 Seiten.
39,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-153862-9
lieferbar
Michael Walzers narrative Re-Organisation der modernen liberalen Gerechtigkeitstheorie ist von seinen Einsichten in die Traditionsbestände der jüdisch-politischen Gesellschaftskritik nicht zu trennen. Die hier versammelten Beiträge nehmen nun Walzers spezifische Ideen-Historiographie der Moderne zum Anlass, um über das wechselseitige Verhältnis von Religion und Politik unter dem – gewiss nicht unumstrittenen – Stichwort der Politischen Theologie nachzudenken.
Michael Walzer zählt zu den bedeutendsten politischen Theoretikern der Gegenwart. Gleichwohl weist die weltweite Aufmerksamkeit einen 'blinden' Fleck auf, wenn es darum geht, Walzers kommunitaristische Gerechtigkeitsphilosophie vor dem Hintergrund der jüdischen politischen Theorie zu situieren. Diese Lücke will der Sammelband schließen, indem erstmals im deutschsprachigen Raum die vielschichtigen Interdependenzen zwischen Religion und Politik in Walzers Werk unter dem Stichwort der Politischen Theologie systematisch interpretiert werden.
Inhaltsübersicht
Michael Kühnlein: Einleitung: Gegenstrebige Fügung? Michael Walzer als politischer Theologe

I. Eröffnung
Michael Walzer: Moralität und Universalismus im jüdischen Denken

II. Exodus, Prophetie und Universalismus
Otto Kallscheuer: Exodus ohne Revolution? Michael Walzers politische Lektüre der hebräischen Bibel – Micha Brumlik: Nietzsche, Walzer und der Exodus – Edmund Arens: Biblische Prophetie als Kritik von innen. Wie Michael Walzer Amos liest – Henning Ottmann: Universalismus bei Michael Walzer – Christoph Seibert: Imagination, Religion und Kritik. Überlegungen im Gespräch mit Michael Walzer

III. Religion, Politik und Legitimität
Rolf Schieder: Vom erwählten Volk zum Volk, das wählt. Michael Walzers negative politische Theologie – Skadi Krause: Demokratische Selbstbestimmung und religiöse Identität. Zum Verhältnis von Religion und Politik im Werk von Michael Walzer – Jürgen Manemann: Politisch denken! Politikethik im Anschluss an Michael Walzer – Thomas Bedorf: Politiken des Anderswo – Michael Kühnlein: Politische Theologie im Paradigmenwechsel. Zur Legitimitätsanalytik von Carl Schmitt und Michael Walzer – John Milbank: Oikonomia Leaves Home: Theology, Politics and Governance in the History of the West

IV. Im Gespräch mit Michael Walzer
Martin Hartmann: Why the Biblical Prophets Would Have Appreciated (Critical) Theory: Continuing Michael Walzer's Debate with the Frankfurt School – Joachim J. Krause: A Kingdom of Priests and a Holy Nation: The Biblical Motif and Its Meaning in Michael Walzer's Account of Exodus Politics – Peter Nitschke: Under God's Order – The Logic of Biblical Politics – Jean-Pierre Wils: Reform or Revolution – Michael Walzer on the Exodus Narrative – Michael Haus: No Freedom without Exodus – no Exodus without Spirituality? Reflections on Michael Walzer's Politics of Exodus

V. Replik
Michael Walzer: Political Theology: Response
Personen

Michael Kühnlein Studium der Philosophie, Germanistik und Rechtswissenschaften; 1995 M.A.; 2002 Promotion über Charles Taylors Religionsphilosophie; Dozent an der Goethe-Universität Frankfurt/M.; Mitglied des Instituts für Religionsphilosophische Forschung (IRF); Habilitationsarbeit über Das Vorpolitische.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Politische Vierteljahresschrift — 59 (2018), S. 783–785 (Ahmet Cavuldak)
In: Zeitschr.f.Katholische Theologie — 2017, Heft 4, S. 470–473 (P. Schroffner)
In: Theologische Rundschau — 29 (2018), S. 173–176 (Matthias Morgenstern)