
- download Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Francesco A. Schurr
Geschäftsimmanente Abstandnahme
Das 'ius poenitendi' des Europäischen Fernabsatzrechts in Gegenüberstellung zu artverwandten Instituten des allgemeinen Privatrechts
[The Immanent Right of Withdrawal. The ius poenitendi of the European Distance Marketing Directive in a Comparison with Similar Legal Remedies of Private Law.]
2006. XX, 282 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Warum wird der Grundsatz »pacta sunt servanda« im Europäischen Privatrecht so oft durch die geschäftsimmanente Abstandnahme durchbrochen? Francesco A. Schurr untersucht dieses Rechtsinstitut ausgehend vom Europäischen Fernabsatzrecht durch die Bildung von Fallgruppen: Geschäftsimmanente Abstandnahme dient als Marketinginstrument, zielt auf den Schutz des Schwächeren ab oder gleicht den Irrtum einer Vertragspartei aus.