Theologie

Bernhard Mutschler

Glaube in den Pastoralbriefen

Pistis als Mitte christlicher Existenz

Unveränderte E-Book-Ausgabe 2019; 2010. XVIII, 469 Seiten.

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 256

149,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-157248-7
lieferbar
Auch verfügbar als:
Die zahlreichen Belege für »Glaube« in den neutestamentlichen Briefen an Timotheus und Titus (= Pastoralbriefe) legt Bernhard Mutschler einzeln aus, so dass ein Gesamtbild für »Glaube« entsteht. Auch den Begriff Glaube selbst analysiert und erklärt er sprachlich und theologisch.
Vom Glauben (Pistis) ist in den Pastoralbriefen in vielfachen Kontexten und mehr als in anderen frühchristlichen Schriften die Rede. Trotz des sehr engen Anschlusses an Paulus sind aber z.B. nicht die »Werke des Gesetzes« als Gegensatz im Blick. Eine Auslegung sämtlicher Belege zeigt, dass Pistis im Corpus Pastorale eine große Breite aufweist: Glaube bildet einerseits eine Art Rahmenbegriff und Grundwort für das Christliche überhaupt und bleibt andererseits christologisch bestimmt; er bildet die Grundrelation zwischen Gott und Mensch und stellt eine belastbare Basis der Gemeinschaft dar. Pistis hat integrierenden Charakter und bezeichnet die Mitte christlicher Existenz. Zu Beginn der bisher einzigen Monographie zum Thema untersucht Bernhard Mutschler die Begriffe Glaube/glauben, Pistis/pisteuein, fides/credere sowie Pastoralbriefe, Corpus Pastorale und »Tritopaulinen« ausführlich.
Personen

Bernhard Mutschler Geboren 1967; Studium der Evangelischen Theologie, Altphilologie und Religionswissenschaft in Neuendettelsau, Tübingen, Jerusalem, Heidelberg und Wien; Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg; Wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg; 2004 Promotion.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Theologische Literaturzeitung — 138 (2013), S. 1234–1236 (Hermann von Lips)
In: New Testament Abstracts — 55 (2011), S. 177–178
In: Concilium — 2010, S. 782 (Nur Bibliographie)
In: Early Christianity — 3 (2012), S. 393–403 (Jens Herzer)
In: Theologische Revue — 107 (2011), S. 294–296 (Gerd Häfner)
In: Revue d'histoire et de Philosophie Religieuses — 91 (2011), S. 469–470 (D. Gerber)
In: Journal for the Study of the NT — 33.5 (2011), S. 112–113 (I. Howard Marshall)
In: Theologische Rundschau — 81 (2016), S. 353–403 (Hans-Ulrich Wiedemann)
In: Studien zum NT und seiner Umwelt — 36 (2011), S. 248–250 (Heinz Giesen)
In: Religious Studies Review — 38 (2012), S. 22 (Nathanael Lüke)