Rechtswissenschaft

Jost-Benjamin Schrooten

Gleichheitssatz und Religionsgemeinschaften

Die gleichheitsrechtliche Behandlung von Religionsgemeinschaften nach den Bestimmungen des Grundgesetzes, der EMRK und der EU-Grundrechte-Charta unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisationsformen

2015. XVII, 304 Seiten.

Jus Ecclesiasticum 112

104,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-153704-2
lieferbar
Die zunehmende Vielfalt des religiösen Lebens in Deutschland verleiht der Frage nach der Gleichbehandlung der Religionsgemeinschaften immer mehr Bedeutung. Jost-Benjamin Schrooten legt den Schwerpunkt seiner Untersuchung auf die Organisationsformen der Religionsgemeinschaften, wie sie im Grundgesetz verbürgt werden, und setzt den Gleichheitssatz in den Kontext der Religionsfreiheit, der Parität und der Neutralität im Religionsrecht.
Welche Anforderungen stellt der Gleichheitssatz an die Behandlung der Religionsgemeinschaften durch den Staat? Welche Folgen ergeben sich durch die unterschiedlichen gleichheitsrechtlichen Bestimmungen im Grundgesetz und auf europäischer Ebene? Welche Bedeutung kommt hierbei den verfassungsrechtlichen Verbürgungen des Religionsrechts, insbesondere dem Körperschaftsstatus, zu? Jost-Benjamin Schrooten versucht eine Antwort auf die durch zunehmende religiöse Vielfalt immer dringlicher werdenden Fragen der gerechten Behandlung der Religionsgemeinschaften zu geben. Den Gleichheitssatz behandelt er dabei im Kontext von Religionsfreiheit, Neutralitätsgebot und Parität. Die Unterschiede zwischen privatrechtlichen Organisationsformen und Körperschaftsstatus nehmen den besonderen Schwerpunkt der Arbeit ein. Schließlich überprüft der Autor anhand seiner erlangten Erkenntnisse die Konformität von Ungleichbehandlungen im Einzelfall.
Personen

Jost-Benjamin Schrooten Geboren 1985, Studium der Rechtswissenschaften und Fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Französischem Recht in Münster; Auslandsstudium an der Niigata University in Japan; 2011–13 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hilfskraft an der Universität Münster; 2014 Promotion; seit November 2013 Referendar am Kammergericht Berlin.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Fachbuchjournal — 2016, Heft 4, 21–22 (Michael Droege)
In: Deutsches Verwaltungsblatt — 2016, 631–632 (Helmut Goerlich)
In: Theologische Revue — 113 (2017), S. 342–344 (Ansgar Hense)
In: Kirche und Recht — 2015, 244–246 (Thomas Schulteis)
In: Kritische Justiz — 2016, 265–268 (Gerhard Czermak)
In: Recht und Politik — 2018, 259–261 (Hermann Weber)
In: Zeitschr. f. Evang. Kirchenrecht — 2017, 101–103 (Sven Gutknecht)