Schriftenreihen
Jus Ecclesiasticum
Herausgegeben von Axel Frhr. von Campenhausen, Michael Droege, Michael Frisch, Michael Germann, Martin Heckel, Hans Michael Heinig, Christoph Link, Gerhard Tröger und Heinrich de Wall (geschäftsführend)
Die Schriftenreihe Jus Ecclesiasticum. Beiträge zum evangelischen Kirchenrecht und Staatskirchenrecht (JusEccl) widmet sich der Erforschung von Grundsatzproblemen und Sonderfragen des modernen Religionsrechts in einer pluralistischen Gesellschaft, das einerseits in den Religionsgemeinschaften – besonders in den evangelischen Kirchen, ihren Zusammenschlüssen und ihren ökumenischen Verbindungen – und andererseits im freiheitlich-demokratischen Kultur- und Sozialstaat entstand und gilt. Die Reihe sucht besonders die differenzierten Zusammenhänge und Unterschiede zwischen der Rechtsgeschichte und dem Rechtssystem, den theologischen und den juristischen Prinzipien, den geistesgeschichtlichen Ursprüngen und rechtsvergleichenden Gegenbildern, der Theorie und der Praxis dieser Rechtsgebiete zu klären.
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
ISSN: 0449-4393 / eISSN: 2569-4111 - Zitiervorschlag: JusEccl
Hrsg. v. Heinrich de Wall u. Michael Germann
2020.
Ca. 1520 Seiten (2 Teilbände).
JusEccl
erscheint im Januar
erscheint im Januar
Hrsg. v. Hans Michael Heinig, Hendrik Munsonius u. Jens Reisgies
2019.
XXVIII, 276 Seiten.
JusEccl 119
2017.
XIV, 333 Seiten.
JusEccl 117
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-155227-4
2016.
XVII, 192 Seiten.
JusEccl 116
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-154974-8
Die Entwicklung der Theologie Luthers und ihre Auswirkung auf das Recht unter den Rahmenbedingungen der Reichsreform und der Territorialstaatsbildung im Kampf mit Rom und den »Schwärmern«
2016.
XIV, 988 Seiten.
JusEccl 114
Kirchen- und Staatskirchenrechtliche Entwicklungen von der Weimarer Republik bis zum Ende der fünfziger Jahre in der DDR
2016.
XX, 451 Seiten.
JusEccl 115
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-154442-2
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-154198-8
Verträge des Staates mit jüdischen und muslimischen Religionsgemeinschaften
2016.
XX, 589 Seiten.
JusEccl 110
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153416-4
Die gleichheitsrechtliche Behandlung von Religionsgemeinschaften nach den Bestimmungen des Grundgesetzes, der EMRK und der EU-Grundrechte-Charta unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisationsformen
2015.
XVII, 304 Seiten.
JusEccl 112
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153704-2
2015.
XVII, 450 Seiten.
JusEccl 111
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153732-5