
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Katharina Meyer
Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten des Souveränitätsprinzips in transnationalen Handelsbeziehungen
Zur Legitimation grenzüberschreitender Verwaltungszusammenarbeit am Beispiel des Lebensmittelhandels zwischen der Europäischen Union und Drittstaaten
[The Sovereignty Principle's Limits and Development Potential in Transnational Trade.]
2018. XX, 451 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Die Übernahme und Durchsetzung europäischer Standards für die Produktion von Lebensmitteln auf dem Hoheitsgebiet von Drittstaaten führt zu einer Durchbrechung der staatlichen Souveränität. Den sich daraus ergebenden Problemen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit kann im Wege einer kooperativen Ausübung von Souveränität begegnet werden.