search
English
0
Friedemann Barniske

Hegels Theorie des Erhabenen

Grenzgänge zwischen Theologie und philosophischer Ästhetik
[Hegel's Theory of the Sublime. Crossing the Borders between Theology and Philosophical Aesthetics.]
2019. XI, 412 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-156737-7
129,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-156737-7
Auch verfügbar als:
Beschreibung
Das Erhabene dient Hegel zur ästhetischen Beschreibung des Judentums und verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Religion in seinem Denken. Friedemann Barniske erschließt Hegels Begriff des Erhabenen vor dem Hintergrund seiner Logik und Symboltheorie, sodass sich theologische Perspektiven für das moderne Christentum eröffnen.

Beiträge zur historischen Theologie (BHTh)

Cover von 'Theologische Anthropologie in G. E. Lessings Frühwerk'
Steffen Götze
2025. Ca. 560 Seiten.
ISBN 978-3-16-164817-5
Leinen
Cover von 'Propheten, Schwärmer, Rottengeister'
Thomas Hahn-Bruckart
2025. Ca. 320 Seiten.
ISBN 978-3-16-164499-3
Leinen
Cover von 'Geschichtsschreibung und Täufertum'
Steffie Schmidt
2025. Ca. 280 Seiten.
ISBN 978-3-16-164722-2
Leinen
Cover von 'Der Text des Augsburgischen Bekenntnisses'
Andreas Stegmann
2025. VI, 282 Seiten.
ISBN 978-3-16-164163-3
Leinen
Cover von 'Modernes Frühchristentum'
Pierre Sfendules
2024. XV, 295 Seiten.
ISBN 978-3-16-163445-1
Leinen
Cover von 'Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie'
Christian Koch
2024. XIII, 568 Seiten.
ISBN 978-3-16-163370-6
Leinen
Cover von 'Johann Lorenz von Mosheim als Prediger der Aufklärung'
Sophia Farnbauer
2024. XV, 355 Seiten.
ISBN 978-3-16-163665-3
Leinen
Cover von 'Jean Gerson and de Consolatione Theologiae (1418)'
Mark S. Burrows
1991. XIV, 312 Seiten.
ISBN 978-3-16-163010-1
eBook PDF
Cover von 'Theologie als Wirklichkeitswissenschaft'
Georg Pfleiderer
1992. VII, 265 Seiten.
ISBN 978-3-16-163011-8
eBook PDF
Cover von 'Reformatorische Existenz und konfessionelle Identität'
Hellmut Zschoch
1995. X, 390 Seiten.
ISBN 978-3-16-163012-5
eBook PDF
Zur Schriftenreihe