Personen
Hans-Georg Gadamer
(1900-2002); 1918-19 Studium der Philosophie in Breslau; 1919-22 Studium in Marburg; 1922 Promotion bei Paul Natorp; 1928 Habilitation bei Martin Heidegger; 1928-37 Privatdozent für Philosophie in Marburg; 1937 a.o. Professor in Marburg; 1939 Ruf nach Leipzig; 1945 Dekan der philosophischen Fakultät in Leipzig, 1946 Rektor der Universität Leipzig; 1947 Ruf nach Frankfurt am Main; 1949 Ruf nach Heidelberg; 1951 Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; 1968 Emeritierung und Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Weiterführung der Lehrtätigkeit, auch in Amerika und Italien.
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: —16, (2000), Nr. II, S. 329
(Dialogo Filosofico)
In: —ID 24/00
(ekz-Informationsdienst)
In: Journal Phänomenologie—2000, Nr.14, S. 68f.
(Matthias Flatscher)
In: Philosophischer Literaturanzeiger—Bd.54 (2001), H.4, S. 356ff
(Dr. Ulrich Müller)
In: Studia Phaenomenologica—2002, H.1-2, S. 261ff
(Gabriel Cercel)
In: Theologische Revue—Jg. 97 (2001), H. 6, Sp.505ff
(Kai Hammermeister)
In: Tijdschrift voor Filosofie—2002, H.1, S. 196f
(P. van Tongeren)
In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger—Jg.40 (2001) H.2, S. 7
(Prof.Dr.O.Pöggeler)