Philosophie

Internationales Jahrbuch für Hermeneutik

Schwerpunkt: Hermeneutik der Religion
Hrsg. v. Günter Figal

129,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-149043-9
lieferbar
Das Jahrbuch präsentiert einschlägige Forschungsbeiträge zur Hermeneutik, die sich Themen von der Antike bis zur Gegenwart widmen. Der Schwerpunkt dieses Bandes ist die Hermeneutik der Religion. Ihre Bedeutung wird in systematischer Absicht, aber auch mit Bezug auf geschichtliche Positionen, etwa von Schleiermacher, Heidegger oder Henry untersucht.
Dieses Jahrbuch repräsentiert eine Hauptströmung der gegenwärtigen Philosophie mit ihren Entsprechungen in den Wissenschaften. Die philosophische Beschäftigung mit der Hermeneutik ist längst über die Frage nach der Textauslegung und der Methode in den Geisteswissenschaften hinausgelangt. Die Geschichtlichkeit und Interpretationsgebundenheit des Denkens wird nicht mehr nur als das spezielle Problem eines bestimmten Zweigs der Wissenschaft gesehen, sondern erscheint als Kennzeichen des Denkens überhaupt. Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik wird der Breite dieser möglichen Ansätze Rechnung tragen: Es steht sowohl historisch als auch systematisch allen Forschungsrichtungen offen, die an den Fragehorizont der Hermeneutik, sei es kritisch oder affirmativ, anschließen können. Somit repräsentiert es nicht nur diejenige Forschung, die sich auf hermeneutisches Denken im engeren Sinne bezieht, also etwa auf das Denken Nietzsches, Diltheys oder Heideggers. Vielmehr haben Beiträge zur Antike dort ebenso ihren Ort wie Beiträge zur Philosophie im Umkreis des Deutschen Idealismus. Der diesjährige Band widmet sich dem Thema »Hermeneutik der Religion«. Die Bedeutung der Hermeneutik für die Theologie wird in systematischer Absicht, aber auch mit bezug auf geschichtliche Positionen, etwa von Schleiermacher, Heidegger oder Henry untersucht.
Inhaltsübersicht
Günter Figal: John Sallis und die Phänomenologie des Bildsinns
John Sallis: Die Unsichtbarkeit der Malerei
Ulrich H. J. Körtner: Hermeneutik der Religion? Die hermeneutische Frage in der gegenwärtigen Theologie
Ingolf U. Dalferth: Deutungen des Bösen. Zur Hermeneutik der religiösen Sinngeschichte des Bösen
Johann Kreuzer: Was Wissen begründet. Über Kontroversen im 13. und 14. Jahrhundert
Günter Bader: Geist und Buchstabe – Buchstabe und Geist, ausgehend von Schleiermachers Reden 'Über die Religion'
Francesca Filippi: Der prinzipielle 'A-theismus' der Philosophie und ihr Verhältnis zur Theologie bei Heidegger
Philipp Stoellger: Entzugserscheinungen. Zu den Überforderungen der Phänomenologie durch die Religion
Robert Metcalf: The True Character of Elenchos
Jakub Čapek: Zum Praxisbegriff. Die Aristotelische Handlungsanalyse und ihre heutige Relevanz
Ernst A. Schmidt: Formen römischer Rationalität in literarischen Werken des antiken Rom
Angela Zabulica: Endlichkeit und Mitsein. Ludwig Binswangers kritische Auseinandersetzung mit der existenzialen Analytik am Beispiel der Fallstudie Ellen West
Donatella Di Cesare: Die Verborgenheit der Stimme. Gadamer zwischen Platon und Derrida
Denis Thouard: Philosophie, Philologie und Hermeneutik bei Peter Szondi
Søren Gosvig Olesen: Über das Gegenteil
Personen

Günter Figal (1949–2024): 1976 PhD; 1987 Habilitation; 1989–2002 Professor of Philosophy at the University of Tübingen; since 2002 Professor for Philosophy at the University of Freiburg im Breisgau; since 2017 emeritus.

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.