Theologie

Internationales Jahrbuch für Hermeneutik

Schwerpunkte: Hermeneutik der Geschichte / Hermeneutik der Kunst
Hrsg. v. Günter Figal

129,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-149721-6
lieferbar
Das Jahrbuch präsentiert einschlägige Forschungsbeiträge zur Hermeneutik, die sich Themen von der Antike bis zur Gegenwart widmen. Hermeneutik gilt dabei als Kennzeichen der modernen Philosophie in vielerlei Bereichen: Sie bedeutet Reflexion auf die Kultur- und Geschichtsgebundenheit des Menschen sowie auf Interpretation und Übersetzung als Ermöglichung von Verständnisleistungen. Die Schwerpunkte dieses Bandes sind die Hermeneutik der Geschichte und die Hermeneutik der Kunst.
Dieses Jahrbuch repräsentiert eine Hauptströmung der gegenwärtigen Philosophie mit ihren Entsprechungen in den Wissenschaften. Die philosophische Beschäftigung mit der Hermeneutik ist längst über die Frage nach der Textauslegung und der Methode in den Geisteswissenschaften hinausgelangt. Die Geschichtlichkeit und Interpretationsgebundenheit des Denkens wird nicht mehr nur als das spezielle Problem eines bestimmten Zweigs der Wissenschaft gesehen, sondern erscheint als Kennzeichen des Denkens überhaupt. Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik trägt der Breite dieser möglichen Ansätze Rechnung: Es steht sowohl historisch als auch systematisch allen Forschungsrichtungen offen, die an den Fragehorizont der Hermeneutik, sei es kritisch oder affirmativ, anschließen können. Somit repräsentiert es nicht nur diejenige Forschung, die sich auf hermeneutisches Denken im engeren Sinne bezieht, also etwa auf das Denken Nietzsches, Diltheys oder Heideggers. Vielmehr haben Beiträge zur Antike dort ebenso ihren Ort wie Beiträge zur Philosophie im Umkreis des Deutschen Idealismus. Der diesjährige Band widmet sich den Themen »Hermeneutik der Geschichte« und »Hermeneutik der Kunst".
Inhaltsübersicht
Schwerpunkt: Hermeneutik der Geschichte
Hans-Joachim Gehrke: Vergangenheitsrepresentation bei den Griechen – Eberhard Jüngel: Wirkung durch Entzug. Eine theologische Anmerkung zum Begriff der Wirkungsgeschichte – Günter Zöller: Die hermeneutischen Aspekte von Fichtes Geschichtsdeutung in den Reden an die deutsche Nation – Lucian Hölscher: Hermeneutik des Nichtverstehens. Skizze zu einer Analyse europäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert – Jeffrey Andrew Barash: Why Remember the Historical Past? Reflections on Historical Skepticism in our Times

Schwerpunkt: Hermeneutik der Kunst
Nicolas Davey: Hermeneutical Application. A Dialogical Approach to the Art/Theory Question – László Tengelyi: Sinnwirkung in der Malerei – Charles Scott: Affectional Immediacy in the Space of Painting – Horst Turk †: Erloschene Augenblicke. Versuch über Edward Hopper, Rainer Maria Rilke und Ernst Cassirer – Dennis Schmidt: Word and Image. On speaking of and seeing the dead – P. Christopher Smith: From Achilles' Shield (Iliad XVIII) to Scenes from the Trojan War (Aeneid I). Poetic and Pictorial Images in Homer and Virgil – Günter Figal: Bild und Zeit – Damir Barbaric: Überbrückung der Leere. Zu Rodins Skulptur Iris – Miguel de Beistegui: Assemblages: In praise of Chillida – Drew Hyland: The Play of Dance
Personen

Günter Figal (1949–2024): 1976 PhD; 1987 Habilitation; 1989–2002 Professor of Philosophy at the University of Tübingen; since 2002 Professor for Philosophy at the University of Freiburg im Breisgau; since 2017 emeritus.

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.