Serhii Smahlo untersucht Jesu Tischgemeinschaft mit Ausgestoßenen im Kontext frühjüdischer eschatologischer Erwartungen. Er zeigt, wie Jesu Einbeziehung »unerwarteter Teilnehmer« das Konzept der Umkehrung - »die Letzten werden die Ersten sein und die Ersten die Letzten« - verkörperte, wie dieses Handeln zu Konflikten führte und letztlich Jesu Zurückweisung zur Folge hatte.
Serhii Smahlo untersucht Jesu Tischgemeinschaft mit Ausgestoßenen im Kontext frühjüdischer eschatologischer Erwartungen. Er zeigt, wie Jesu Einbeziehung »unerwarteter Teilnehmer« das Konzept der Umkehrung - »die Letzten werden die Ersten sein und die Ersten die Letzten« - verkörperte, wie dieses Handeln zu Konflikten führte und letztlich Jesu Zurückweisung zur Folge hatte.
Inhaltsübersicht:
1 Introduction1.1 The Subject of the Study
1.2 The History of the Issue
1.3 Problem Statement
1.4 Research Hypothesis
1.5 Methodology
2 Jesus’s Meals with Tax Collectors and Sinners: Finding and Interpreting Key Features2.1 A Survey of the Main Accounts
2.2 Interpreting the Key Motif
2.3 The Reversal with Unexpected Participants in the Context of a Meal
2.4 Other Accounts with Unexpected Participants
2.5 Eschatological Reversal as a Background
3 Meals and Reversal in the Jewish Tradition3.1 YHWH’s Feast in Isaiah 25:6–8
3.2 Banquet with the Son of Man in 1 Enoch 62:14–16
3.3 Table Fellowship in the Yaḥad (1QS and 1QSa)
4 Jesus’s Meals with Sinners as a Performance of a Reversal4.1 Outlining the Matching Features
4.2 Outlining the Mismatched Features
4.3 Jesus’s Reversal Within the Cultural Pattern
4.4 Jesus’s Reversal Within the Broader Context of Jesus’s Life
4.5 Jesus’s Reversal as an Apocalyptic Sign
4.6 Conclusion
4.7 Sketching the Theological Perspective