Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Daniela Kleinheisterkamp

Kreditwesengesetz und Strafverfahren

Zur Bedeutung des »nemo-tenetur«-Prinzips für das bankaufsichtliche Verfahren
[The German Banking Act and Criminal Proceedings. The Significance of the Principle of nemo-tenetur for Bank Supervision Proceedings.]
2010. XXIV, 485 Seiten. unveränderte eBook-Ausgabe 2025.
DOI 10.1628/978-3-16-167301-6
  • eBook PDF
  • Digitalisierung nach Bestellung
  • 978-3-16-167301-6
Auch verfügbar als:
Digitalisierung nach Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Beschreibung
Im bankaufsichtlichen Verfahren besteht - ebenso wie in anderen Verwaltungsverfahren - ein Zwang zur Selbstbelastung. Werden auf dieser Grundlage offenbarte Informationen in repressiven Verfahren verwendet, besteht die Gefahr einer Unterlaufung des »nemo-tenetur«-Prinzips. Daniela Kleinheisterkamp untersucht die Zulässigkeit und die Grenzen einer solchen Informationsverwendung.

Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht (VVerfR)