Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Alexander Peukert

Kritik der Ontologie des Immaterialgüterrechts

[A Critique of Intellectual Property Law's Ontology.]
2018. IX, 223 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-155997-6
Auch verfügbar als:
Beschreibung
In welcher Weise existieren Werke, Erfindungen und andere Schutzgegenstände des 'geistigen Eigentums'? Alexander Peukert zeigt, dass die Vorstellung von abstrakten Immaterialgütern eine sprachliche Konstruktion darstellt, die sich erst im 18. Jahrhundert herausbildete. Ihr alleiniger Zweck besteht darin, ein Eigentumsobjekt zu fingieren.

Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht (GEuWR)