Altertumswissenschaft

Lesen, Deuten und Verstehen?!

Debatten über heilige Texte in Orient und Okzident
Herausgegeben von Sebastian Günther und Florian Wilk

74,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-159850-0
lieferbar
Auch verfügbar als:
Mit der Entwicklung von Kulturen und Religionen seit der Antike eng verbunden sind autoritative Texte, die oft als »Heilige Schriften« bezeichnet werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, dass viele dieser Texte einen »Kanon der Bildung« bezeugen, dessen Verständnis für die gegenwärtigen Diskussionen um Bildung und Religion in Europa höchst relevant ist.
Der vorliegende Sammelband untersucht die Konzepte, Methoden und Inhalte der Auslegung autoritativer religiöser Texte in Antike und Mittelalter. Diese Texte sind Ausgangs- und Ansatzpunkte in Unterweisungen, die zur Orientierung und Identitätsbildung dienen, dem Einzelnen ebenso wie Gemeinschaften und Gesellschaften. Fachvertreterinnen und Fachvertreter unterschiedlicher Disziplinen – aus Geschichte, Philologie, Orientalistik, Religionswissenschaft und Theologie – spüren der vielfältigen Bedeutung der oft »heilig« genannten Schriften für Bildung und Erziehung nach. Sie beleuchten die Rolle, die diese Texte für Lehre und Lernen in ihren Ursprungskulturen hatten und haben. Darüber hinaus zeigen sie interkulturelle Bezüge auf, die heute für Diskussionen um Bildung und Religion in den multikulturellen Demokratien Europas höchst relevant sind.
Inhaltsübersicht
Sebastian Günther/Florian Wilk: Einführung – Heinz-Günther Nesselrath: Hesiods Theogonie. Ihre Quellen, ihr Weltbild und ihre Bedeutung in der späteren Antike – Reinhard Müller: Alttestamentliche Schriftgelehrsamkeit und ihre altorientalischen Wurzeln – Hermann Lichtenberger: Heilige Texte im hellenistischen Judentum: Mose und Homer? – Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Hüter der Geschichte oder 'fake news'? Orakel, Archive und Priesterbücher in der römischen Republik und Kaiserzeit – Reinhard Feldmeier/Florian Wilk: Zwischen Hören und Deuten. Der Umgang mit der Heiligen Schrift in den Briefen des Paulus und im lukanischen Doppelwerk – Heike Behlmer: Debatten um heilige Schriften im ägyptischen Christentum – Martin Tamcke: Die Heiligen Schriften im ostsyrischen Christentum – Wolfram Drews: Bodo-Eleazar und Paulus Alvarus von Córdoba. Ein jüdisch-christlicher Disput im umayyadischen Spanien des 9. Jahrhunderts – Angelika Neuwirth: Von Apokalypse zu Exodus. Die koranische Umkehrung der biblischen Diskurs-Folge – Sebastian Günther: »Leute der Schrift, kommt her zu einem Wort, das uns allen gemeinsam ist.« Die Zehn Gebote und der Koran – Peter Gemeinhardt: Debatten? Debatten! Ein Nachwort, aber kein Schlusswort zu einer Ringvorlesung über Heilige Texte
Personen

Sebastian Günther Born 1961; 1981–86 pursued Arabic and Islamic studies; 1989 PhD; 1997 Assistant Professor and 2003 Associate Professor of Arabic Language and Literature, University of Toronto; since 2007 Professor and Chais of Arabic and Islamic Studies at the University of Göttingen.
https://orcid.org/0000-0001-8691-5145

Florian Wilk Geboren 1961; 1981–88 Studium der Ev. Theologie in Göttingen und St. Andrews; 1996 Promotion und 2001 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2003 Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Scienzz.de — http://www.scienzz.de/magazin/art12468.html (Josef Tutsch)
In: Bibel und Kirche – Biblische Bücherschau — https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/buecherschau/2022/Guenther_Lesen.pdf (Maximilian Häberlein)
In: http://www.theology.de — https://www.theology.de/service/buecher/buchempfehlungentheologie/guenther-wilk (Otto Ziegelmeier)
In: Theologische Literaturzeitung — 147 (2022), S. 31–33 (Martin Meiser)