Personen
Max Weber
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.
Wolfgang J. Mommsen
(1930-2004)1968-96 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf; 1977-85 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London; 1988-92 Vorsitzender des Verbandes der Historiker Deutschlands; 1976-2004 Mitherausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe.
Rita Aldenhoff-Hübinger
ist Apl.-Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: Archiv für Sozialgeschichte—Jg. 36, (1996), S. 536-552
(Friedrich Lenger)
In: British Journal of Sociology—Vol. 47, (1996), Nr. 2, S. 376-377
(G. Poggi)
In: FAZ—12.10.1994, S. N5
(Gregor Schöllgen)
In: Historische Zeitschrift—Bd. 260, (1995), s. 490-491
(Gregor Schöllgen)
In: Neue politische Literatur—Jg. 39, (1994), S. 290-291
(Prof. Stefan Breuer)
In: Neue Zürcher Zeitung—22.23.4.1995, Nr. 93, S. 70
(Dr P.-U. Merz-Benz)
In: Norddeutscher Rundfunk—Sendung 17.11.1993
(Christian Gneuss)
In: Politische Vierteljahresschrift—Jg. 37, (1996), Nr. 1, S. 141-152
(Prof Dr Dirk Käsler)