Personen
Max Weber
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.
Cornelia Meyer-Stoll
Dr. phil.; Wiss. Mitarbeiterin der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: Archiv für Sozialgeschichte — Bd.43 (2003), S. 565ff
(Friedrich Lenger)
In: Das Parlament — Nr.27 29.Juli 2001, S. 10
(Christian Hacke)
In: FAZ — (17.10.2000), Nr. 241, S. L 52
In: H-Soz-u-Kult — geschichte.hu-berlin.de/rezensione
(Http://hsozkult.)
In: Historische Zeitschrift — Jg.272 (2001) S.790f.
(Wilfried Loth)
In: Journal of Classical Sociology, 18 (2018), 169-173
(Christopher Adair-Toteff)
In: Journal of Economic Literature — Jg.39 (2001) No.2
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) — Jg. 88 (2001), H. 4, S. 549ff
(Karl Häuser)