Personen
Max Weber
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.
Wolfgang J. Mommsen
Es liegt keine Vita vor.
M. Rainer Lepsius
Es liegt keine Vita vor.
Birgit Rudhard
Es liegt keine Vita vor.
Manfred Schön
ist Mitarbeiter der Max Weber Arbeitsstelle Düsseldorf der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: Annales Histoire Sciences Sociales — 70 (2015), S. 489-492
(Hinnerk Bruhns)
In: Archiv für Sozialgeschichte — 51 (2011), S. 645-660
(Friedrich Lenger)
In: Bijdragen — Vol.65 (2004) H.3, S.380f
(Arie L. Molendijk)
In: Das Parlament — 1.März 2004, Nr.10, S.19
(Christian Hacke)
In: Das Politische Buch — 24.11.03, Radio Kultur
(Prof.G. Schöllgen)
In: Der Tagesspiegel — 20.Juli 2003, Nr.18184, S. 28
(Bernhard Schulz)
In: FAZ — 15.August 2003, Nr.188, S. 38
(Friedrich W. Graf)
In: Frankfurter Rundschau — 8.Okt.2003, S.17 (Literatur Rund.)
(Andreas Anter)
In: IASLonline — Iasl.uni-muenchen.de/rezensio/
(Gangolf Hübinger)
In: Jg.12 (2002), H.1-2, S.182f
(Diritto e Cultura)
In: Neue Zürcher Zeitung — 16./17.August 2003, Nr.188, S.45
(Stefan Breuer)