Personen 
   Max Weber
 
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München. 
     Jürgen Deininger
 
(1937-2017) 1961 Promotion; 1969 Habilitation; o. Professor für Alte Geschichte an der FU Berlin (1969) und Hamburg (1976); seit 2002 emeritiert.
 
        Rezensionen 
   Folgende Rezensionen sind bekannt: 
          In:  Archiv für Sozialgeschichte — 51 (2011), S. 645-660
(Friedrich Lenger)
 
 In:  Der Tagesspiegel — 3. März 2007, S. 26
(Bernhard Schulz)
 
 In:  Geschichte, Politik u. ihre Didakti — 35 (2007), S. 305-307
(Uwe Walter)
 
 In:  Historische Zeitschrift — 285 (2007), S. 123-124
(Gregor Schöllgen)
 
 In:  Literaturkritik.de — Www.literaturkritik.de
(Dirk Kaesler)
 
 In:  Neue Zürcher Zeitung — 31. Januar 2007, S. 43
(Stefan Breuer)
 
 In:  Revista Brasileira de Ciencias Sociais — 26 (2011), S. 175-178
(Sergio da Mata)
 
 In:  Zeitschr.f.Altorient.u.bibl.RechtsG (ZAR) — 13 (2007), S. 382-390
(Eckart Otto)
 
 In:  Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) — 55 (2007), S. 561-562
(Michael Sommer)